Aquarellieren und Zeichnen

 ab 18 Jahren

 

…IN DER BAROCKEN GARTENANLAGE GUT ALTENKAMP UND VON FREIEN MOTIVEN.
Vor Ort in der Natur und nach Vorlagen bieten sich viele Möglichkeiten, architektonische und landschaftliche Motive zunächst zu skizzieren und dann als Aquarell individuell umzusetzen. Gebäude, Bäume, Wegeführungen, Heckenformationen, Wasserlauf u.a., aber auch Detailansichten sind möglich. U.a. wird auch die perspektivische Konstruktion eines Gebäudes erläutert und gezeichnet. Neben der Einführung der Aquarelltechniken werden Mischtechniken wie die der „Aquarellierten Federzeichnung“ oder die Kombination von „Farbstiftzeichnung mit Aquarell“ vorgeführt. Beispiele werden aufgezeigt, wie das Thema zeichnerisch und malerisch realisiert werden kann.
Die Ausdrucksform ist freigestellt, z.B. real – surreal – gegenständlich, im impressionistischen und expressiven Sinne oder frei und abstrakt. Hinweise zur Komposition, Farbenlehre, Wahrnehmung der Farben in der Natur und der Perspektive werden aufgeführt und unterstützen die Ideenfindung und Umsetzung des eigenen Bildes von der Skizze bis zum fertigen Aquarell. Vorgestellte Beispiele aus der Kunstgeschichte sind bei der Suche der individuellen Ausdrucksform hilfreich.

Zur Verfügung gestellte Malutensilien: Aquarellkästen mit 12 Farben, Acrylfarben, verschiedene Papiere, Pinsel in unterschiedlichen Größen, Nassklebeband, Cutter, Bleistifte.

Selbst zu kaufen: 1 Französischer Aquarellpinsel Gr. 12 und Rubbelkrepp/Maskierflüssigkeit ca. 100 ml.

Dozent: Michael Gerdes

5 Termine 198,00 €
133,00 € für Erwachsene mit Papenburg Card (Leistung B) 
 

Kurs A:
Montag bis Freitag
21. bis 25.07.2025

jeweils 10 bis 13 und 14:30 bis 17:00 Uhr

im Stiefelknechtshaus auf Gut Altenkamp

 

Kontakt

Wir sind zu erreichen:

Montag bis Donnerstag
von 9 bis 12 Uhr sowie
von 14 bis 17 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr