Cyanotypie & Wildpflanzen: Fotografie ohne Kamera

von 6 bis 88 Jahren
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wildpflanzen und der frühen Fotografie! In diesem einzigartigen Workshop verbinden wir Wildpflanzen mit einem historischen Fotografie-Verfahren.
Wir beginnen mit einem kleinen Ausflug in die Umgebung und entdecken gemeinsam die heimische Pflanzenwelt. Kräuterpädagogin Anna Sandmann erzählt Spannendes über verschiedene Wildpflanzen, ihre Eigenschaften und Heilwirkungen. Inspiriert von der ersten Fotografin Anna Atkins, die Pflanzen mittels Cyanotypie festhielt, sammeln wir einige Pflanzenteile und kehren zurück in die Kunstschule.
Hier beginnt der kreative Teil: Mit dem Eisenblaudruckverfahren – auch Cyanotypie genannt – erstellen wir ganz ohne Kamera beeindruckende Fotografien. Die gesammelten Pflanzen, Blätter oder andere Fundstücke werden auf speziell beschichtetes Aquarellpapier gelegt. Nach kurzer Belichtung in der Sonne entwickeln wir die Bilder ganz einfach mit Leitungswasser. Das Staunen ist groß, wenn die Konturen der Objekte als leuchtend weiße Silhouetten auf tiefblauem Hintergrund erscheinen! Hier kann jeder kreativ arbeiten und ganz nach Lust und Laune ein eigenes Bild erschaffen.
Die verwendeten Materialien sind ungiftig und umweltfreundlich, daher ist der Workshop auch ideal für Kinder geeignet. Ein spannendes Erlebnis für alle, die Natur, Kreativität und Fotografie lieben!
Lass dich von der Natur inspirieren und erschaffe dein eigenes Kunstwerk!
DozentInnen: Anna und Denis Sandmann
1 Termin: 49,00 €
24,00 € für Kinder mit Papenburg Card
32,25 € für Erwachsene mit Papenburg Card
Kurs A
Samstag, 14.06.2025
Kurs B
Samstag, 09.08.2025
jeweils von 10 bis 17 Uhr
im Forum Alte Werft
Kontakt
Wir sind zu erreichen:
Montag bis Donnerstag
von 9 bis 12 Uhr sowie
von 14 bis 17 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr