Warum Energiemanagement?
Kommunale Gebäude wie Rathäuser, Schulen oder Sporthallen verbrauchen oft mehr Energie als nötig. Das kann an der falschen Einstellung der Heizung, defekten Thermostaten, veralteten Energieverträgen oder auch am Nutzerverhalten liegen. Durch das kontinuierliche Erfassen und Auswerten von Verbrauchsdaten, das Überwachen der Gebäudetechnik und das Ableiten von Verbesserungsmaßnahmen lässt sich der Energieverbrauch in Kommunen deutlich reduzieren. Allein durch nicht bzw. gering investive Maßnahmen lassen sich Energiekosteneinsparungen von bis zu 20% erzielen.
Aus diesem Grund hat die Stadt Papenburg ein Kommunales Energiemanagements (KEM) aufgebaut, welches Anfang 2021 als eine der ersten Kommunen in Niedersachsen nach Kom.EMS zertifiziert wurde.
Bereits seit 2010 werden alle Buchungen in einer eigenständigen Software zusammengeführt. Hierzu zählt auch die Erfassung und Auswertung von Energiedaten. Im Jahr 2017 hat die Stadt Papenburg auf Basis dieser Daten erstmals ihren ersten Energiebericht für Gebäude erstellt und veröffentlicht.
Gebäudemanagement
Besuchsadresse: | Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg |
Zentrale Postanschrift: | Hauptkanal rechts 68/69, 26871 Papenburg |
Rufnummer: | 04961 / 82-5400 |
E-Mail: | gebaeudeverwaltung@papenburg.de |
Servicezeiten: | Mo - Do 8:30 -12 Uhr und 14 - 16 Uhr |
Fr 8:30 - 12:00 Uhr |