Kinderfreundliche Kommune
Hallo liebe Kinder und Jugendlichen,
Herzlich willkommen auf der Kinder- und Jugendseite der Stadt Papenburg! Hier setzen wir uns dafür ein, dass eure Rechte, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention stehen, in unserer Stadt ganz großgeschrieben werden. Das bedeutet, dass wir dafür sorgen wollen, dass ihr überall in Papenburg die Unterstützung bekommt, die ihr braucht, und eure Ideen und Wünsche Gehör finden.
Bei uns könnt ihr nicht nur an tollen Angeboten teilnehmen, sondern auch eure Stadt mitgestalten! Wenn ihr Fragen oder Anliegen habt, die die Politik oder Verwaltung betreffen, könnt ihr jederzeit zu uns kommen. Wir hören euch zu und arbeiten daran, eure Wünsche in der Stadt Papenburg wahr werden zu lassen.
Alicia Meyer, Koordinatorin für das Projekt „Kinderfreundliche Kommune, steht euch als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Alicia Meyer
Generationen/Sport
26871 Papenburg
- Telefon: 04961 82-5334
- E-Mail: alicia.meyer@papenburg.de

Du bist unter 18 Jahre alt?
Dann bist du in Papenburg besonders wichtig! Denn unsere Stadt ist auf dem Weg eine kinderfreundliche Kommune zur werden. Das bedeutet, dass wir genau hinhören möchten, was du brauchst und was du dir wünschst – egal ob du jung oder schon fast erwachsen bist!
Was heißt das, kinderfreundlich zu sein?
In einer kinderfreundlichen Stadt wie Papenburg geht es nicht nur darum, was Erwachsene entscheiden. Hier hast auch du das Recht mitzureden! Vielleicht hast du Ideen für neue Spielplätze oder möchtest bei wichtigen Themen mitbestimmen – das geht in einer kinderfreundlichen Stadt!
Was ist die UN-Kinderrechtskonvention?
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein Vertrag (eine Abmachung), den viele Länder unterschrieben haben, auch Deutschland. Darin steht, dass alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren besondere Rechte haben. Diese Rechte helfen dir, gut aufzuwachsen. Es geht zum Beispiel darum, dass du sicher und gesund leben kannst, zur Schule gehen darfst, spielen kannst und dass Erwachsene dir zuhören müssen. Hier findest du ein Video, das die UN-Kinderrechtskonvention erklärt/vorstellt.
Was bedeutet das für dich?
Für dich bedeutet das, dass Papenburg dafür sorgt, dass deine Rechte eingehalten werden. Du kannst mitreden und sagen, was dir wichtig ist. Deine Ideen, wie die Stadt für Kinder und Jugendliche besser werden kann, werden ernst genommen. Das macht Papenburg zu einem Ort, an dem junge Menschen sicher und glücklich leben können.
Was bringt das für die Zukunft?
Wenn Papenburg eine kinderfreundliche Stadt ist, dann bleibt sie auch in Zukunft ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche glücklich und sicher aufwachsen können. Und das Beste: Du kannst dazu beitragen, dass Papenburg noch kinderfreundlicher wird!

Die Meilensteine der kinderfreundlichen Kommune
Im Jahr 2022 hat sich die Stadt Papenburg auf den Weg gemacht "Kinderfreundliche Kommune" zu werden. Seit 11. Dezember 2024 ist die Stadt Papenburg als „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet.
Das bedeutet, dass die Stadt sich besonders für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Dabei wird Papenburg vom Verein Kinderfreundliche Kommunen unterstützt. Dieser Verein hilft der Stadt dabei, zu prüfen, wie gut die Situation für Kinder und Jugendliche ist und gibt Tipps, wie Papenburg noch besser werden kann.
Ein wichtiger Teil dieses Vorhabens ist der Aktionsplan. Viele verschiedene Menschen aus Papenburg haben daran mitgearbeitet: Politiker*innen, Mitarbeitende der Stadt, Schulen, Vereine und Organisationen und sogar Kinder und Jugendliche selbst. Gemeinsam wurden 18 Maßnahmen entwickelt, die in den nächsten drei Jahren umgesetzt werden, um Papenburg kinderfreundlicher zu gestalten.
Auf dieser Seite wirst du in Zukunft nachlesen können, wie der Aktionsplan umgesetzt wird. Wir hoffen, dass viele Kinder und Jugendliche mitbekommen, wie sich die Stadt verändert, und merken, dass Papenburg für sie ein noch besserer Ort wird!
Hier kannst du unseren bisherigen Weg anschauen:
Dezember 2024 - Wir dürfen uns "Kinderfreundliche Kommune" nennen
Am 11. Dezember 2024 haben wir das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" erhalten. Ab jetzt setzen wir die Maßnahmen des Aktionsplans Stück für Stück in den nächsten drei Jahren um.
Wir halten euch hier auf dem Laufenden!



Sommer 2024
Ein großer Zielfindungsworkshop und mehrere Treffen finden statt. Eine Gruppe aus verschiedenen Personen entscheidet gemeinsam über 18 Maßnahmen, die Papenburg für Kinder und Jugendliche umsetzen will. Diese Maßnahmen werden in den nächsten 3 Jahren durchgeführt.


November 2023 – Vor-Ort-Gespräch
Die Ergebnisse der Umfragen werden vorgestellt. Es wird besprochen, was Papenburg schon gut macht und wo die Stadt noch besser werden kann.

Oktober 2023 – Workshop zu den Kinderrechten
Mitarbeitende der Stadt lernen in einem Workshop, wie sie die Kinderrechte noch besser in ihrer Arbeit umsetzen können.


Frühjahr 2023 – Bestandsaufnahme
875 Kinder und Jugendliche aus Papenburg nehmen an einer Umfrage teil, in der sie ihre Erfahrungen und Wünsche zum Aufwachsen in der Stadt teilen. Es ging um wichtige Themen wie das Recht auf Mitbestimmung, Freizeit, Gesundheit und das Aufwachsen ohne Gewalt.

06. Dezember 2022
Papenburg ist offiziell Teil des Programms „Kinderfreundliche Kommunen“. Das heißt, die Stadt setzt sich besonders für deine Rechte ein!
